Es kann es sein, dass sich nach einer Färbung mit Henna das Haar erst einmal trockener anfühlen kann. Wenn das so ist liegt es wohl daran, dass der ph-Wert des Haares alkalisch ist. Es gibt aber einige Tricks, damit das Haar auch während der Henna Anwendungen gesund ist und glänzt.
Natürlich Haare waschen mit Haarwaschseifen – die ganz natürliche Haarpflege
Shampoos und Spülungen, Packungen und Haarkuren sind chemisch und strapazieren das Haar unnötig. Ich bin mittlerweile der Meinung: Weniger ist mehr! Auf chemische Haarfarben zu verzichten ist super, Du sparst mit Henna Geld und obendrein tust Du auch was für Deine Gesundheit.
Damit Dein Haar nach der Hennatörung bis zur nächsten Hennatönung die nötige Pflege erhält – solltest Du es mit sogenannter Haarseife waschen.
Haarseife ist wie Henna ein natürliches Produkt, das aus pflanzlichen Ölen und Fetten hergestellt. Empfehlen kann ich an der Stelle auf jeden Fall die Haarwaschseife von Aleppo.
Haarspülung aus Apfelessig selber machen
Nach dem Wachen mit der Haarseifen kannst Du Deinem Haar mit einer selbstgemachten Haarspülung aus Apfelessig etwas Gutes tun: Apfelessig sorgt für viel Glanz und lässt das Haar leichter durchkämmen. Außerdem ist die Spülung gut gegen Schuppen, gegen fettige Haare. Sie neutralisiert den pH-Wert, was sehr wohltuend für die Kopfhaut ist.
Die Spülung kannst Du im Handumdrehen selbst zu Hause herstellen:
Rezept für gesunde Haarspülung aus Apfelessig:
- 2 EL Apfelessig
- 1 Liter Wasser
Anwendung: nach der Haarwäsche über das Haar schütten. Den Sud gut einmassieren, er kann anschließend ausgewaschen werden, kann aber auch im Haar bleiben.
Diese Mischung nennt sich Rinse und hat einen sauren ph-Wert, was sich adstringierend auf das Haar auswirkt. Du kannst Dir die Haaroberfläche wie eine Art Schuppenschicht vorstellen. Durch die Apfelessig Spülung legt sich die Schuppenschicht des Haares an, das Haar wirkt dadurch glatter und gepflegt und viel weniger borstig oder strohig.
Durch diese glatte Oberfläche des Haares ist es gleichzeitig auch geschützter vor Umwelteinflüssen und das Haar lässt sich viel besser kämmen.
Diesen Effekt nutzen natürlich auch Kosmetikhersteller mit dem Unterschied, das zusätzlich Inhaltsstoffe hinzugefügt werden, wie zB. Formaldehyd, ein krebsverdächtiger Stoff! Bereits kleine Mengen können Allergien auslösen oder Phthalate, die in Verdacht stehen Leber und Nieren und sogar die Fortpflanzungsorgane bei Frauen und Männern zu schädigen. (Siehe dazu auch Ökotest)
Meine Empfehlung:
Das schwarze Gold Afrikas
Diese Seife kann ich aus mehreren Gründen empfehlen:
Sie ist sanft, natürlich und ohne Chemie. Sie wirkt gut bei unreiner und zu trockener Haut und verbessert das Hautbild ist aber gleichzeitig eine tolle Haarwaschseife. Ich kann sie unbedingt auch bei empfindlicher Kopfhaut empfehlen, sogar bei Hauterkrankungen der Kopfhaut. Die Seife besteht aus Shea Butter, Aloe vera, Limetten und natürlich, frischen Düften. Sie riecht zitrusartig und ein wenig nach Sandelholz.
Als Körper- oder Gesichtsseife reguliert sie die Fettung, die Haut wird zarter und trocknet bei der Dusche nicht aus, so dass man die Creme weglassen kann. Als Haarwaschseife verhindert sie, dass das Haar zu schnell nachfettet und gerade langes Haar geplättet wirk. Das Haar behält das Volumen.
Obendrein finde ich ein super Preis Leisungsverhältnis. Mein Tipp: Unbedingt ausprobieren!